Noten
1 Einen kodierten Text zu entziffern ist anstrengend und diese Anstrengung hilft, seinen Sinn besser zu verstehen. Die Alchemisten haben aus denselben Gründen verfahren. Umberto Ecco öffnet sein geniales Foucaultsche Pendel, „den größten, am wenigsten gelesenen Bestseller der Welt“, mit einem Zitat von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim De occulta philosophia, das es bestätigt: „Für euch, Kinder der Wissenschaft und der Weisheit, haben wir dieses geschrieben. Erforschet das Buch und suchet euch unsere Ansicht zusammen, die wir verstreut und an mehreren Orten dargetan haben; was euch an einem Orte verborgen bleibt, das haben wir an einem anderen offengelegt, damit es fassbar werde für eure Weisheit."
2Die „offenen Orden“ sind für alle zugänglich, die die Ideale der Freimaurerei achten, aber sie mit absoluter Meinungsfreiheit durchsetzen wollen. Die „geschlossenen“ oder „vorbehaltenen“ Orden stehen auf denselben Fundamenten, richten sich aber nach fast unwandelbaren Regeln und nehmen nur solche neue Mitglieder auf, die diese Regeln nicht anzweifeln. Muss man erklären, dass diese Teilung keine Beurteilung enthält? Soll die Gesellschaft lebensfähig sein, braucht sie sowohl „konservative“ als auch „progressive“ Mitglieder. Die Erhaltung von Traditionen ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit der Erneuerung. Hinsichtlich der Freimaurerei und der Länder, in denen sie tätig ist, haben beide Ansätze ihren Platz und sollten zusammenleben können.
3 Diese Organisationen existieren anderswo und jeder kann ihr Mitglied werden, ohne dass er durch die Freimaurerei geht. Bemerkung für alle Fälle: die Initiationsnatur der Freimaurerei schließt weder die Wohltätigkeit noch den Überblick über gesellschaftliche Fragen aus, weil sich alle an dem Einweihungsverfahren beteiligen können (ausführlicher zu dieser Meinung im weiteren Text).
4Zwei Richtungen der Freimaurerei zu vereinen heißt dabei nicht, dass die Konföderation jede Gruppe annehmen muss, die sich mit dem Namen „Freimaurerei“ rühmt, ohne dass sie etwas mit der europäischen Einweihungstradition gemeinsam hätte: siehe weiter im Kapitel über die Mitgliedschaft.